Klassische Terrassenmöbel sorgen für Eleganz auch im Garten
Ein romantisches Abendessen zu zweit, das Abendbrot mit der Familie oder eine Grillparty mit Freunden unter freiem Himmel im Sommer, wenn die Tage wärmer und die Nächte kürzer werden … Die beste Erholung nach einem anstrengenden Tag. Machen Sie sich auf unsere hochwertigen Terrassenmöbel gemütlich und verweilen Sie etwas an der frischen Luft.
Erfahren Sie hier, was besonders an Naturholz Terrassenmöbel ist, welche verschiedenen Ausführungen es gibt und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Stühle, Tische und Bänke für ein wohnliches Ambiente auch im Freien
Brauchen Sie ein paar erholsame Stunden an der frischen Luft? Sie können auf Ihrem Balkon, in Ihrem Garten auf der Terrasse oder in Ihrem Wintergarten mit den passenden Terrassenmöbeln einen gemütlichen Platz für schöne Momente im Freien schaffen.
Dank hochwertiger Holztische, Holzstühle und Holzbanken können Sie mit Ihren Gästen in gemütlicher Runde auf der Terrasse essen, die ersten Sonnenstrahlen beim Frühstück auf dem Balkon genießen oder den Abend beim Sonnenuntergang im Wintergarten ausklingen lassen. Naturholz Terrassenmöbel sind robust und halten dadurch viele Jahre lang.
Die Eigenschaften von Naturholz Terrassenmöbeln
Bei der Entscheidung für Ihre neuen Terrassenmöbel gilt es, eine Reihe von wichtigen Kriterien zu beachten. Terrassenmöbel werden aus verschiedensten Materialien gefertigt, Naturholz zählt zu den gängigsten und aber auch mit zu den anspruchsvollsten davon. Lesen Sie im Folgenden, welche Holzarten wozu geeignet sind.
KIEFER
Heimisch In Europa in den feucht-kühlen Waldgebieten der Berglandschaften. Die deutliche Maserung ist geprägt durch kontrastierende mittelbraune Jahresringe, kleine Unregelmäßigkeiten und Astlöcher. Die Farbe des unbehandelten Holzes ist weißlich-gelb bis rötlich-gelb. Kiefernholz zählt zu den weichen bis mittelharten Hölzern und kann gut gebeizt werden.
AKAZIE
Kommt ursprünglich aus Nordamerika, in Europa wird es seit 1601 angebaut. Ist sehr massiv und robust, hat von Natur aus eine enorme Widerstandsfähigkeit und ist aber auch sehr biegsam. Die scharf begrenzten Jahresringe und der deutliche Streifenzeichnung ergibt eine elegante Maserung und der wunderschöne natürliche gelb-grüner Ton wird mit der Zeit einheitlich goldbraun. Diese überdurchschnittliche Belastbarkeit und Eleganz macht das Akazienholz sehr beliebt sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
EICHE
Eine der häufigsten Baumarten in Deutschland. Das Massivholz Eiche ist eine der härtesten und widerstandsfähigsten Holzarten, kann nur durch Dämpfen gebogen werden. Es ist sowohl für Möbel, als auch für Treppen oder Bodenbeläge sehr gut geeignet. Die Naturfarbe ist graugelb bis gelbbraun, die gut erkennbaren Jahresringe geben dem Holz eine edle Maserung mit feinen und breiten Strahlen. Ist zeitlos schön, kann mehrere Generationen ausdienen, verlangt aber als unbehandeltes Holz mehr Aufmerksamkeit.
Auf die passende Größe kommt es an
Achten Sie bei der Wahl der Terrassenmöbel auf die passende Größe. Auf einem kleinen Balkon wirken zu große Möbel schnell beengend, während filigrane Essstühle optisch besser passen und Ihnen mehr Bewegungsfreiheit bieten. Wenn Sie mehr Platz auf Ihrer Terrasse zur Verfügung haben, können Sie diesen beispielsweise für ein großzügiges Terrassenmöbel-Set nutzen.
Die Vielfalt unserer Terrassenmöbel im Überblick
Eine große Auswahl an Terrassenmöbel finden Sie bei uns: Essstühle, Tische und Banken in vielen Varianten sind dabei, was Ihren Außenplatz in einen Ort der Entspannung verwandelt. Egal, ob Sie einen Balkon, eine Terrasse, einen Garten oder Wintergarten Ihr Eigen nennen, wichtig ist, neben Funktionalität, Qualität und Design Ihrer Terrassenmöbel, dass Ihr neues Möbelstück zu Ihrem Außenbereich passt. Entscheiden Sie sich für die passende Optik, die sich gut in Ihr Gartenkonzept integriert.
Balkon, Terrasse oder Wintergarten stilvoll und harmonisch eingerichtet
Unsere klassischen Terrassenmöbel passen am besten zu einem Vintage-Garten und Terrasse, wo der liebevoll gestaltete Rosengarten und der herrlich duftende Kräutergarten zum Verweilen einladen.
Manchmal kann es auch reizvoll sein, mit neuem Mobiliar einen bewussten Stilbruch zu erzeugen. Sie sollten dann allerdings darauf achten, dass der Stil des restlichen Außenbereichs in harmonischem Einklang miteinander steht. Mixen Sie mehr als zwei verschiedene Stile, wirkt das schnell unruhig. Haben Sie einen gepflegten, modernen Garten, schaffen Sie etwa mit einem Tisch und Stühlen aus unserer Kollektion bewusst einen reizvollen Kontrast.
So pflegen Sie Ihre Naturholz Terrassenmöbel
Damit Naturholz Terrassenmöbel trotz täglichem Gebrauch auch nach Jahren noch schön aussehen, sollte man sorgsam damit umgehen und die Möbel richtig reinigen und pflegen.
Dazu gehört neben regelmäßigem Abstauben und zwischendurch feucht abwischen auch regelmäßig eine Behandlung mit speziellen Holzpflegemitteln.
Bei unbehandelten Holzmöbeln bedeutet das auch mindestens einmal pro Jahr eine Basispflege! Es gibt hierfür im Fachhandel verschiedene biologische Produkte. Vor der Behandlung sollten Terrassenmöbel einige Tage im Trockenen stehen, damit auch die letzte Feuchtigkeit entweichen kann.
Stärkere Verschmutzungen und Kratzer sollten bei allen Möbeloberflächen so schnell wie möglich vorsichtig entfernt werden.
Schonende Lagerung Ihrer Terrassenmöbel im Winter
Wenn die Tage des Herbstes schon gezählt sind und es nicht mehr lange dauert, bis der Winter beginnt, sollten Sie die Überwinterung Ihrer Terrassenmöbeln vorbereiten. Für alle Gartenmöbel, auch wenn sie absolut winterfest sind, gilt indes: Eine Lagerung im Innenbereich oder an geschützten Stellen hält die Möbel länger schön. V.a. die UV-Einstrahlung wird verringert, was die Lebensdauer praktisch aller Materialien erhöht, und die Gartenmöbel werden vor Verschmutzung geschützt. Manche Materialien jedoch, wie auch Naturholz, stellen höhere Ansprüche und dem entsprechend sollten diese Möbel im Winter auf alle Fälle im Innenraum gelagert werden.
Einige unserer Bänke verfügen über praktische Auflageboxen, in denen die bequemen Kissen und Auflagen für die Stühle verstaut werden können. So sind die Auflagen trocken gelagert und jederzeit griffbereit.
Der Aufbewahrungsort der Terrassenmöbel sollte ein trockenes Klima aufweisen.
Alternativ empfiehlt sich, wenn die Lagerung im Innenraum nicht möglich ist, die korrekte Verwendung von einer für Naturholz Terrassenmöbel geeigneten Schutzhülle:
Ihre Terrassenmöbel sind aus Holz gefertigt, deshalb sollten Sie stets eine atmungsaktive Schutzhülle wählen. Holz muss atmen, um lange haltbar und schön zu sein. In einer feuchten Umgebung entsteht schnell Kondenswasser und Staunässe, die zu Schimmel oder unschönen Stockflecken an Ihren Terrassenmöbeln führen können. Atmungsaktive Schutzhüllen sind wasserundurchlässig und geben gleichzeitig auftretende Feuchtigkeit, die sich unter der Hülle sammelt, gleich wieder nach außen ab.
Das ist letztendlich bei Terrassenmöbel entscheidend
Was wären Balkon, Terrasse und Wintergarten ohne die passenden Terrassenmöbel? Durch gemütliche Möbelstücke wird Ihr Außenbereich erst so richtig zur Wohlfühloase. Für jeden Außenbereich gibt es die passenden Terrassenmöbel.